Job in AmbergMitarbeiter (m/w/d) für die Implementierung digitaler Aufgaben in WiMINT-Studienfächern basierend auf STACK und JSXGraph

Beruf

Mitarbeiter (m/w/d) für die Implementierung digitaler Aufgaben in WiMINT-Studienfächern basierend auf STACK und JSXGraph

Unternehmen

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden (OTH)

Arbeitsort

Amberg

Interessiert?

Stellenbeschreibung

Mitarbeiter (m/w/d) für die Implementierung digitaler Aufgaben in WiMINT-Studienfächern basierend auf STACK und JSXGraph

An der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Amberg eine Teilzeitstelle (25 %) befristet bis zum 30.09.2026 zu besetzen. Die Stelle wird im Projekt „Deutsches Zentrum für Digitale Aufgaben in der Hochschullehre (DZdA)“ angesiedelt.

Informationen über das DZdA

Das Deutsche Zentrum für digitale Aufgaben in der Hochschullehre unterstützt Lehrende aller Hochschulen beim Einsatz didaktisch hochwertiger digitaler Aufgaben – mit Fokus auf Wirtschaft, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (WiMINT). Ziel ist es, eine bundesweite Infrastruktur aufzubauen, die qualitätsgesicherte, mehrsprachige Aufgabenformate bereitstellt und Lehrende bei Entwicklung, Integration und Nutzung digitaler Aufgaben unterstützt.

Aufgabengebiete:

  • Eigenverantwortliche und selbständige Programmierung digitaler Übungs- und Prüfungsaufgaben

Anforderungen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor, Master oder vergleichbarer/höherer Abschluss) im Bereich der Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Umfassende Programmierkenntnisse in JavaScript, HTML, CSS
  • Wünschenswert sind Erfahrungen in der Programmierung von STACK-Aufgaben und im Umgang mit dem Computer Algebra System Maxima
  • Selbstständigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Organisationsgeschick bei ausgeprägter Netzwerk-Orientierung, Erfahrung in der Arbeit in Projekten, Beratungskompetenz
  • Zeitliche Flexibilität und Belastbarkeit

Wir bieten:

  • Arbeit in einem interdisziplinären Team, das sich mit großer Leidenschaft der digitalen Unterstützung von Lehre widmet
  • Umfassendes Onboarding
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Moderne Umgebung zur Umsetzung Ihrer Ideen und Vorhaben

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und wird bei entsprechender Qualifikation bis max. in der Entgeltgruppe 10 TV-L vergütet.

Die Hochschule fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt es, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Interessiert an dieser Stelle?

Jetzt bewerben