Job in AmbergWiss. Mitarbeiter/-in für die Konzeption und Programmierung digitaler Übungs- und Prüfungsaufgaben (m/w/d)

Beruf

Wiss. Mitarbeiter/-in für die Konzeption und Programmierung digitaler Übungs- und Prüfungsaufgaben (m/w/d)

Unternehmen

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden (OTH)

Arbeitsort

Amberg

Interessiert?

Stellenbeschreibung

An der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Service-Center Digitale Aufgaben (SCDA), Standort Amberg, eine Teilzeitstelle (50%) als wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Konzeption und Programmierung digitaler Übungs- und Prüfungsaufgaben befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen.

Informationen über das SCDA

Das Service-Center Digitale Aufgaben unterstützt Lehrende der OTH Amberg-Weiden bei der Entwicklung und Nutzung digitaler Aufgaben. Im Mittelpunkt stehen die enge Zusammenarbeit mit Lehrenden und der Einsatz innovativer E-Assessment-Systeme wie STACK und CodeRunner.

Aufgabengebiete:

  • Programmierung digitaler Übungs- und Prüfungsaufgaben, vorwiegend mit den E-Assessment-Systemen CodeRunner und STACK
  • Eigenverantwortliche Übernahme von Entwicklungsaufträgen und Bearbeitung innerhalb festgelegter Zeitkontingente
  • Beratung von Lehrenden bei der Entwicklung und Nutzung digitaler Aufgaben sowie Erstellung begleitenden Schulungsmaterials
  • Mitwirkung an wissenschaftlichen Publikationen und Beteiligung an der Formulierung von Drittmittelanträgen

Anforderungen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer/höherer Abschluss) in Informatik oder Mathematik
  • Umfassende Programmierkenntnisse in JavaScript, HTML, CSS
  • Erfahrungen in der Entwicklung digitaler Aufgaben, insbesondere vertiefte Kenntnisse im Bereich CodeRunner
  • Erfahrung in der Arbeit in größeren Entwicklungsteams
  • Selbstständigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Erfahrung in der Arbeit in Projekten, Beratungskompetenz
  • Zeitliche Flexibilität und Belastbarkeit

Wir bieten:

Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team, das sich mit großer Leidenschaft der digitalen Unterstützung von Lehre widmet. Sie erhalten ein umfassendes Onboarding, haben flexible Arbeitszeiten und Ihnen steht eine moderne Umgebung zur Umsetzung Ihrer Ideen und Vorhaben zur Verfügung.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und wird bei entsprechender Qualifikation bis max. in der Entgeltgruppe 13 TV-L vergütet.

Die Hochschule fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt es, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind bis spätestens 21.09.2025 einzureichen.

Bitte nehmen Sie in Ihrer Bewerbung Bezug auf die Bewerbungskennziffer 1958.

Interessiert an dieser Stelle?

Jetzt bewerben