Beruf
Sachgebietsleiter/in Finanzverwaltung
Unternehmen
Gemeindeverwaltung Amtsberg
Arbeitsort
09439 Amtsberg
Interessiert?
Stellenbeschreibung
Aufgaben:
- Leitung des Sachgebietes Finanzverwaltung mit den Bereichen Kasse, Steuern und Anlagenbuchhaltung
- Erfüllung der Aufgaben der/des Fachbediensteten für Finanzwesen nach § 62 SächsGemO
- Erstellung der Haushalts- und der Finanzplanung, der Haushaltssatzung sowie die Durchführung des Haushaltsvollzugs und der Haushaltsüberwachung
- Erstellen von Jahresabschlüssen und Gesamtabschlüssen einschließlich Bilanzen
- Beteiligungsmanagement
- Vermögens- und Schuldenverwaltung
- Bearbeitung von finanziellen Grundsatzfragen
- Überwachung des Kennzahlen- und Berichtswesens für die unterjährige Haushaltssteuerung
- Wahrnehmung von Controllingaufgaben
- Erarbeitung von Satzungen und Dienstanweisungen
- Erstellung von Beschlussvorlagen und Teilnahme an Sitzungen der politischen Gremien der Gemeinde Amtsberg
Die Aufzählung ist nicht abschließend. Änderungen des Aufgabengebietes sind möglich.
Anforderungen:
- Abgeschlossene wirtschafts- oder finanzwissenschaftliche Ausbildung oder die Laufbahnbefähigung die Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung mit dem fachlichen Schwerpunkt allgemeiner Verwaltungsdienst
- Mindestens einjährige Berufserfahrung im öffentlichen Rechnungs- und Haushaltswesen oder in entsprechender Funktion eines Unternehmens in einer Rechtsform des privaten Rechts
- Alternativ: Mit Zustimmung der oberen Rechtsaufsichtsbehörde zum Fachbediensteten für das Finanzwesen bestellt werden, wer über eine mindestens einjährige Berufserfahrung im öffentlichen Rechnungs- und Haushaltswesen verfügt und aufgrund seiner Ausbildung in der Lage ist, die Aufgaben vollumfänglich wahrzunehmen
Benefits:
- Führungsposition mit der Möglichkeit, an richtungsweisenden Entscheidungen mitzuwirken
- Eingruppierung und Vergütung nach TVöD - VKA
- Betriebliche Altersvorsorge, Leistungsentgelt und vermögenswirksame Leistungen
- Möglichkeit eines Fahrradleasings
- Betriebliche Zusatzkrankenversicherung und betriebliche Gesundheitsförderung
- Mitarbeiterrabatte bei über 1.500 namhaften Anbietern
- Fortbildungsmaßnahmen
- Flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen einer Kern- und Gleitzeitregelung
Schwerbehinderte bzw. ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Interessiert an dieser Stelle?
Jetzt bewerben