Job in Bad SchandauSachbearbeiter für das LEADER-Projekt "Über den Wegrand geschaut" (m/w/d) {Landschaftsarchitekt/in}

Beruf

Sachbearbeiter für das LEADER-Projekt "Über den Wegrand geschaut" (m/w/d) {Landschaftsarchitekt/in}

Unternehmen

Staatsbetrieb Sachsenforst

Arbeitsort

01814 Bad Schandau

Interessiert?

Stellenbeschreibung

Interessante Aufgaben

  • Kartierungen und Analysen von Wegenetzen mit deren begleitenden Landschaftsstrukturen im Projektgebiet unter Anwendung von geografischen Informationssystemen und im Gelände als Grundlage für Maßnahmen, Pflege- und Nutzungskonzepte
  • Bestandsaufnahme der im Projektgebiet vorhandenen planungsrechtlichen Grundlagen
  • Unterstützung und Begleitung der Flächeneigentümer bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen zu Naturschutz und Kulturlandschaftspflege
  • Planung und Durchführung von Werkstatt-Treffen, Bildungsveranstaltungen, sowie Beteiligungsaktionen in der Nationalparkregion
  • Pflege und Erweiterung eines bestehenden Netzwerks regionaler Akteure
  • Koordination der Beteiligung von Ehrenamtlichen bei Maßnahmenumsetzungen
  • Erstellen von Berichten an Drittmittelgeber und Projektträger auf Grundlage von fortlaufender begleiten der Projektevaluierung inklusive Budgetverantwortung und Verwendungsnachweisführung

Wir bieten Ihnen

  • eine nach Entgeltgruppe 11 TV-L bewertete Stelle zzgl. Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr und zusätzlich dienstfrei am 24. und 31. Dezember
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • Fortbildungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket)

Sie bringen mit

  • abgeschlossenes Hochschulstudium auf dem Gebiet der Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur, Landschaftspflege, Landschaftsökologie, Naturschutz oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Erfahrung in der naturschutzfachlichen Maßnahmenplanung
  • anwendungssichere Kenntnisse im Umgang mit Geographischen Informationssystemen
  • Bereitschaft und Fähigkeit zu Außendienst-Tätigkeiten in schwierigem Gelände
  • Erfahrungen in der Beantragung, Umsetzung und Abrechnung von Drittmittelprojekten

Idealerweise verfügen Sie zusätzlich über

  • Kenntnisse zur Arten- und Biotopausstattung in der Kulturlandschaft
  • gute Kenntnisse im Naturschutzrecht sowie im Bau- und Planungsrecht
  • Erfahrungen in der Biotopverbundplanung
  • Erfahrung in der Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen im Umwelt-/Nachhaltigkeitsbereich
  • Erfahrung in der Naturschutzarbeit mit Ehrenamtlichen und Freiwilligen
  • Erfahrung in der Kommunikation und Moderation von unterschiedlichen Stakeholdern aus dem Bereich Kommunalpolitik, Landwirtschaft, Umweltverbänden
  • gute Kenntnisse der Nationalparkregion Sächsische Schweiz

Interessiert an dieser Stelle?

Jetzt bewerben