Beruf
Diplom-Verwaltungswirt:in bzw. Verwaltungsfachwirt:in (m/w/d) für die Sachbearbeitung Unterhaltsvorschuss (UVG)
Unternehmen
Stadt Bamberg
Arbeitsort
Bamberg
Interessiert?
Stellenbeschreibung
Die Stadt Bamberg sucht für das Stadtjugendamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Diplom-Verwaltungswirt:in bzw. Verwaltungsfachwirt:in (m/w/d) für die Sachbearbeitung Unterhaltsvorschuss (UVG).
Die Stadtverwaltung Bamberg erfüllt eine Vielzahl von sinnhaften und gemeinwohlorientierten Aufgaben für ihre Bürgerinnen und Bürger. Jeden Tag setzen sich circa 1.600 Mitarbeitende mit ihren Fähigkeiten, ihrer Erfahrung und guten Ideen dafür ein. Werden Sie ein Teil davon!
Das Stadtjugendamt ist erster Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familie. Im Rahmen des vielfältigen Aufgaben- und Angebotsspektrums hilft, berät und unterstützt das Stadtjugendamt rund um das Thema Erziehung und Familie.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
- Ermittlung der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse der Unterhaltspflichtigen, Berechnung und Festsetzung der Unterhaltsansprüche sowie Überwachung der Einzahlungen
- Verrechnung von Erstattungsansprüchen mit anderen Leistungsträgern
- Durchführung der Auszahlungsläufe im Fachverfahren
- Einleitung von Vollstreckungsmaßnahmen
- unterschriftsreife Vorbereitung von Stellungnahmen zu Widersprüchen und Klagen
- Ahndung von Betrugsversuchen und ähnlichem (Erstattung von Straf- und Betrugsanzeigen)
- Pflege und Erstellung von Dokumentenvorlagen
- Aufbereitung der gesetzlichen und internen Statistiken
- Auswertungen aus dem Fachverfahren und Datenpflege
- Erstellung des Jahresberichts für den Bereich UVG
- Pflege des Internetauftritts
- Ansprechpartner:in bei rechtlichen Fragestellungen
Wir erwarten von Ihnen:
- Qualifikation für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder einen erfolgreich abgeschlossenen Beschäftigtenlehrgang II
- Durchsetzungsvermögen und ein gewandtes und sicheres Auftreten
- Erfahrung in Gesprächsführung und Verhandlungsgeschick
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Eigeninitiative
- sicheren Umgang mit MS-Office-Anwendungen
- Bereitschaft zur Fortbildung, insbesondere die Einarbeitung in die Fachanwendung „Prosoz14plus“ und das DMS enaio
Wir bieten Ihnen:
- fachlich herausfordernde, vielseitige und sinnhafte Tätigkeit
- strukturierte Einarbeitung in die Aufgaben
- sicheren und ortsfesten Arbeitsplatz in einer der schönsten Städte Deutschlands
- individuelle Gestaltung der Arbeitszeiten durch flexible und lebensphasenorientierte Gleitzeitmodelle sowie Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- individuelle Beratungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinder-Ferienprogramm und Kinder-Mitbringtag
- unterstützende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- persönliche Entwicklungschancen
- faire Bezahlung auf der Grundlage des Bayerischen Besoldungsgesetzes bzw. des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- zusätzliche attraktive arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte bzw. Anspruch auf eine auskömmliche Beamtenversorgung
- jährliche Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“) und jährliches Leistungsentgelt für Tarifbeschäftigte
- bezuschusstes Deutschlandticket oder VGN-Abo für den öffentlichen Nahverkehr
- attraktives Angebot zum Fahrrad- und E-Bike-Leasing
- verschiedene Mitarbeiterrabatte
- gutes Betriebsklima mit gemeinsamen Mitarbeiter-Events, wie Sommerfest und regelmäßigen Treffen unserer Sportgruppen
Die Beschäftigung erfolgt entsprechend der persönlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis bzw. nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist mit der BesGr. A 9/A10 BayBesO bzw. nach EG 9c TVöD bewertet und grundsätzlich teilzeitfähig.
Wir haben die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Interessiert an dieser Stelle?
Jetzt bewerben