Job in ChemnitzVolljuristin bzw. Volljurist (m/w/d) im Referat 51 - Schulen in freier Trägerschaft - am Landesamt für Schule und Bildung am Dienstort Chemnitz

Beruf

Volljuristin bzw. Volljurist (m/w/d) im Referat 51 - Schulen in freier Trägerschaft - am Landesamt für Schule und Bildung am Dienstort Chemnitz

Unternehmen

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Arbeitsort

Chemnitz

Interessiert?

Stellenbeschreibung

Stelleninformationen

  • Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen oder vergleichbar
  • Dienstort: Chemnitz
  • Anstellungsverhältnis: unbefristet
  • Bewerbungsfrist: 20.08.2025
  • Kennziffer: 13-0321/366

Über die Stelle

Am Landesamt für Schule und Bildung ist am Dienstort Chemnitz zum 1. November 2025 eine Stelle als Volljuristin bzw. Volljurist (m/w/d) im Referat 51 – Schulen in freier Trägerschaft – unbefristet zu besetzen.

Aufgaben

  • Bearbeitung von Verwaltungs- und Rechtsangelegenheiten gegenüber Schulträgern der Schulen in freier Trägerschaft
  • Vorbereitung und Durchführung von Widerspruchsverfahren und Verwaltungsstreitsachen
  • Juristische Begleitung von Genehmigungs- und Anerkennungsverfahren
  • Bewertung der fachlichen und pädagogischen Eignung angezeigter Lehrkräfte
  • Bescheiderstellung im Rahmen der Finanzierung der Schulen in freier Trägerschaft
  • Beratung der Schulträger in enger Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen
  • Beteiligung an der sachsenweiten Verfahrensvereinheitlichung

Anforderungen

  • Abgeschlossene juristische Hochschulausbildung und Befähigung zum Richteramt (Zweite Juristische Staatsprüfung)
  • Fundierte juristische Fachkenntnisse (mindestens "befriedigend" in einem Staatsexamen)
  • Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungs- und Prozessrechts, Schulrechts und Rechts der Schulen in freier Trägerschaft
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen
  • Interesse am Thema Schulen in freier Trägerschaft
  • Selbstständiges, ergebnisorientiertes Arbeiten und Entscheidungsfreude
  • Hohe Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

Vorteile

  • Interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
  • Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Möglichkeit zu dezentralem Arbeiten nach Einarbeitung
  • Betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • Jährliche Sonderzahlung gemäß TV-L
  • Behördliches Gesundheitsmanagement
  • Gute ÖPNV-Anbindung und JobTicket-Möglichkeit

Weitere Informationen

  • Die Stelle ist der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet
  • Entwicklungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 14
  • Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TV-L möglich
  • Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Bewährung möglich
  • Vollzeitstelle mit Teilzeitoption bei dienstlicher Vertretbarkeit

Das Landesamt für Schule und Bildung fördert Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion oder Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Interessiert an dieser Stelle?

Jetzt bewerben