Beruf
Studienplatz Bachelor of Arts - Soziale Dienst der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe (m/w/d)
Unternehmen
Landkreis Dillingen a.d.Donau
Arbeitsort
Dillingen a.d. Donau
Interessiert?
Stellenbeschreibung
Der Landkreis Dillingen a.d.Donau bietet zum 1. Oktober 2026 einen Studienplatz für den dualen Studiengang Bachelor of Arts – Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe (m/w/d) an der Fakultät Sozialwesen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim an.
Mit dem dualen Studium der Sozialen Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe sind Sie für Ihre spätere Arbeit als Sozialpädagoge/Sozialpädagogin bestens vorbereitet. Als Sozialpädagoge an einem Landratsamt unterstützen Sie Familien, Jugendliche, Kinder oder ältere Personen in Krisen- und Notsituationen, indem Sie den notwendigen Hilfebedarf erkennen und durch Hilfen und Angebote gezielt Unterstützung bieten. Dabei beraten Sie Ihre Kunden, prüfen Hilfemöglichkeiten und erarbeiten Hilfepläne. Ihre konkreten Aufgaben ergeben sich aus dem jeweiligen Aufgabenbereich, in welchem Sie innerhalb eines Landratsamtes eingesetzt sind.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung von Familien, Jugendlichen, Kindern und älteren Personen in Krisen- und Notsituationen
- Erkennen des notwendigen Hilfebedarfs und gezielte Unterstützung durch Hilfen und Angebote
- Beratung von Kunden, Prüfung von Hilfemöglichkeiten und Erarbeitung von Hilfeplänen
Ihre Anforderungen:
- Hochschulzugangsberechtigung durch:
- Abitur oder fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife und Eignungstestnachweis (DHBW)
- Freude am Umgang mit Menschen
- Lust am kreativen Gestalten von Lösungswegen
- Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
- Belastbarkeit und Teamfähigkeit
Ihre Vorteile:
- Ausbildungsverhältnis nach den Regelungen der geltenden Tarifverträge (BBiG, TVAöD) und spätere Anstellung nach den Bestimmungen des TVöD
- Attraktives Entgelt während des dreijährigen Studiums
- Praxisphasen in verschiedenen Bereichen des Jugendamtes, im Sozialamt, ggf. im Schülerheim Höchstädt und einer externen Praxisstelle
Hinweise:
- Schwerbehinderte Bewerber werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
- Reisekosten anlässlich eines möglichen Vorstellungsgesprächs können nicht übernommen werden.
- In Papierform eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Verwenden Sie deshalb bitte nur Kopien.
Interessiert an dieser Stelle?
Jetzt bewerben