Job in DresdenTechniker:in (m/w/d) Makerspace {Elektrotechnikermeister/in/B. Prof. Elektrotechn.-Handwerk}

Beruf

Techniker:in (m/w/d) Makerspace {Elektrotechnikermeister/in/B. Prof. Elektrotechn.-Handwerk}

Unternehmen

Sächsische Landesbibliothek

Arbeitsort

01069 Dresden

Interessiert?

Stellenbeschreibung

An der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Techniker:in (m/w/d) Makerspace in Teilzeit (30 Stunden/Woche) bis zur Vergütungsgruppe TV-L E9b unbefristet zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Absicherung des technischen Wartungs- und Betreuungsbedarfs im Makerspace
  • Unterstützung im Bereich betrieblicher Arbeitssicherheit (Makerspace)
  • Absicherung des Wartungs- und Reparaturbedarfs im Bereich Bibliothek der Dinge
  • Erweiterung des Serviceangebotes in den Bereichen Bibliothek der Dinge und Makerspace
  • Betreuung und fachliche Beratung von Nutzer:innen während der Öffnungszeiten
  • Selbständige Analyse, Bewertung und Optimierung von Arbeitsabläufen
  • Verantwortliche Elektrofachkraft: Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen, Durchführung von Unterweisungen sowie hausweite fachliche Gesamtverantwortung für elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung bzw. Studium als Elektromeister, Techniker oder Ingenieur der Elektrotechnik, alternativ vergleichbarer Abschluss und umfangreiche berufliche Erfahrung
  • Praktische Erfahrung in der Wissensvermittlung
  • Idealerweise praktische Erfahrungen im Bereich der betrieblichen Arbeitssicherheit
  • Deutschkenntnisse auf Muttersprachniveau
  • Idealerweise sicheres Fachenglisch in Wort und Schrift
  • Eine sehr selbstständige, proaktive, lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Eine hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Serviceorientierung

Wir bieten Ihnen:

  • Spannende, gemeinnützige und sinnstiftende Arbeitsinhalte
  • Benefits des Öffentlichen Dienstes (tarifliche Vergütung nach TV-L, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, 30 Urlaubstage)
  • Hohes Maß an eigenverantwortlichem Arbeiten
  • Strukturiertes Onboarding inkl. Mentoring
  • Gute Weiterbildungsangebote
  • Individuelle Lösungen zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
  • Moderne Arbeitsumgebung
  • Maßnahmen zur Gesundheit (Vorsorge- und Sportangebote)

Der SLUB-Makerspace ist eine offene Werkstatt für interdisziplinäres Arbeiten mit digitalen Fertigungstechnologien, Hardware und Software. Das mit 3D-Druckern, Lasercuttern, Robotern und Elektronik-Bausätzen ausgestattete FabLab bietet Wissenschaftlern, Studierenden und Technik-Interessierten eine Plattform in der Bibliothek, um zu lernen und zu forschen, Wissen zu teilen und mit Prototypen zu experimentieren.

Interessiert an dieser Stelle?

Jetzt bewerben