Beruf
Sachbearbeiter*in Katasterneuberechnung
Unternehmen
Stadt Essen
Arbeitsort
Essen
Interessiert?
Stellenbeschreibung
Sachbearbeiter*in Katasterneuberechnung
Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 62 - Amt für Geoinformation, Vermessung und Kataster - eine*n Sachbearbeiter*in Katasterneuberechnung.
Entgeltgruppe: 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesO
Arbeitszeit: Voll- oder Teilzeit (auch mit zwei Teilzeitkräften oder mindestens 30 Wochenstunden möglich)
Vertragsart: unbefristet
Bewerbungsfrist: 07.09.2025
Kennziffer: 2025-62-62-TD-II
Arbeitsort: Lindenallee 10, 45127 Essen (Deutschlandhaus)
Mobiles Arbeiten möglich
Aufgaben:
- Komplexe Auswertungen alter Vermessungsergebnisse zur Überführung in Koordinaten des Systems ETRS89/UTM
- Eigenständige Berechnung, Prüfung und Beurteilung von Ausgleichungsergebnissen
- Verbesserung der GeoBasisDaten des Liegenschaftskatasters durch Homogenisierung
- Katastertechnische Bearbeitung von Umlegungsvermessungen nach dem BauGB
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium des Vermessungswesens, der Geodäsie oder der Geoinformatik
- Kenntnisse geodätische Rechenverfahren, besonders Ausgleichungsrechnung (KAFKA)
- Kenntnisse in der Einrichtung und Fortführung des Liegenschaftskatasters
- Sicherer Umgang mit ALKIS (VertiGIS/GID7) sowie allgemeiner sicherer Umgang mit Hard- und Software
- Kenntnisse katastertechnischer Bearbeitung von Umlegungen nach dem BauGB bzw. Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
- Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (deutscher Schulabschluss oder nachweislich C1 (GER) Niveau)
Weitere wichtige Kompetenzen:
- Persönlichkeitskompetenz: Auffassungsgabe, Leistungsbereitschaft, Selbständigkeit, Zuverlässigkeit
- Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Überzeugungskraft
- Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen, Innovatives Denken, Konzeptionelles Arbeiten, Organisationsvermögen
Benefits:
- Sicherer Arbeitsplatz bei einer starken Arbeitgeberin
- Bezahlung nach TVöD bzw. der LBesO mit jährlicher Sonderzahlung
- Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche)
- Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester
- Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Bewerbungen sind unabhängig von Alter, Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität willkommen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
Interessiert an dieser Stelle?
Jetzt bewerben