Job in EssenKI-Koordinator*in

Beruf

KI-Koordinator*in

Unternehmen

Stadt Essen

Arbeitsort

Essen

Interessiert?

Stellenbeschreibung

Entgeltgruppe: 14 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 14 LBesO

Beschäftigungsart: Voll- oder Teilzeit, unbefristet

Bewerbungsfrist: 14.09.2025

Kennziffer: 2025-76-01-12-SD

Mobiles Arbeiten: möglich

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein entscheidender Baustein für die Zukunftsfähigkeit der Stadt Essen. Um die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten und dabei die Arbeitsfähigkeit, Resilienz und digitale Souveränität unserer Verwaltung nachhaltig zu sichern, setzen wir immer mehr auf den gezielten Einsatz von KI-Systemen. Die neu geschaffene Stelle der KI-Koordination spielt dabei eine zentrale Rolle und unterstützt die Fachbereiche und Mitarbeitenden organisatorisch und fachlich bei der Einführung, Steuerung und Weiterentwicklung von KI-Anwendungen im Rahmen unserer umfassenden Digitalstrategie. Gemeinsam mit dem Chief Digital Officer wird die KI-Strategie mit der Zielrichtung „Innovationen nutzen, Verantwortung bewahren“ entwickelt und umgesetzt.

Aufgaben:

  • Leitung, Koordination und Qualitätssicherung der Projekte zum Einsatz von KI und Robotic Process Automation (RPA) innerhalb der Stadtverwaltung Essen in enger strategischer Abstimmung mit dem Chief Digital Officer (CDO)
  • Identifikation, Prüfung und Priorisierung von Anwendungsbereichen zu KI für strategische Geschäftsfelder und Unterstützungsfunktionen im Team mit KI-Spezialisten und Data Scientists
  • Etablierung als Vordenker*in im Bereich KI und Innovationen durch Branchentrends, technologische Fortschritte und Best Practices
  • Analyse aktueller wissenschaftlicher Studien zur Digitalisierung, KI und Data Science und Prüfung der Übertragbarkeit auf die Stadtverwaltung Essen
  • Durchführung von Ideen- und Innovationsworkshops zur Entwicklung innovativer Konzepte und kreativer Problemlösungen
  • Verantwortung für das KI-Kompetenzzentrum mit Vernetzung relevanter Akteur*innen, Erarbeitung von Handlungsempfehlungen, Entwicklung von Schulungskonzepten und Vorbereitung von Gremienbeschlüssen
  • Aufbau eines KI-Labors zur Vermittlung von KI-Kompetenzen an Mitarbeitende und Fachbereiche der Verwaltung

Anforderungen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in (Wirtschafts-)Informatik, Artificial Intelligence, Artificial Intelligence and Data Science oder Digitaler Transformation
  • Erfahrungen in den Bereichen KI-Strategie, KI-Implementierung oder ähnlichen Funktionen
  • Kenntnisse in maschinellem Lernen, Deep Learning, natürlicher Sprachverarbeitung (NLP) und Generativer KI sowie praktischer Anwendung
  • Erfahrung mit der Umsetzung von KI-Projekten, insbesondere mit generativer KI
  • Ausgeprägtes konzeptionelles Denkvermögen und strukturiertes Vorgehen

Weitere Kompetenzen:

  • Persönlichkeitskompetenz: Auffassungsgabe, Einfallsreichtum, geistige Beweglichkeit
  • Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit, Empathie, Kontaktfähigkeit, Überzeugungskraft
  • Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen, innovatives Denken, konzeptionelles Arbeiten, Organisationsvermögen, Planungsvermögen

Benefits:

  • Starke und sichere Arbeitgeberin auch in Krisenzeiten
  • Bezahlung nach TVöD bzw. LBesO sowie jährliche Sonderzahlung
  • Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche)
  • Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester
  • Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Abwechslungsreiches und spannendes Aufgabenfeld mit Gestaltungsspielraum
  • Verantwortungsvolle und zukunftsweisende Tätigkeit

Interessiert an dieser Stelle?

Jetzt bewerben