Beruf
Studierende*n für den praxisintegrierten Bachelorstudiengang Landschaftsarchitektur (m/w/d)
Unternehmen
Regionalverband Ruhr
Arbeitsort
45128 Essen
Interessiert?
Stellenbeschreibung
Studierende für den praxisintegrierten Bachelorstudiengang Landschaftsarchitektur (m/w/d)
Referenznummer: 1459/25
Als öffentlicher Arbeitgeber bietet der Regionalverband Ruhr vielfältige und sinnstiftende Aufgaben – von Wirtschaft und Tourismus bis hin zu Natur- und Klimaschutz. Wer beim RVR sein Studium beginnt, arbeitet an Projekten, die das Ruhrgebiet lebenswerter, nachhaltiger und zukunftsfähiger machen.
Studieninhalte:
- Freiraumplanung, Landschaftsplanung und Naturschutz
- Naturwissenschaftliche Grundlagen
- Planungstheoretische Grundlagen
- Pflanzenkunde und Pflanzenverwendung
- Umgang mit der für den Studiengang branchentypischen Software (z.B. AutoCAD, Photoshop, ArcView, InDesign)
- Einsatz von Pflanzen, die wichtige Gestaltungselemente der Landschaftsarchitektur darstellen
- Planen und Entwerfen in Stadt und Landschaft anhand einer Vielzahl an praktischen, berufsorientierten Übungen
Das Studium findet an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe derzeit am Campus Höxter statt und dauert 8 Semester. Während des Studiums arbeiten Sie in der vorlesungsfreien Zeit und im Praxissemester beim RVR in Essen.
Anforderungen:
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine berufliche Qualifikation, die zur Aufnahme des Studiums berechtigt
- Sprachniveau Deutsch: C1
- Freude am Gestalten von nachhaltigen Lebensräumen im Ruhrgebiet
- Interesse an Pflanzen und Klimaschutz
- Gute naturwissenschaftliche Kenntnisse
Bewerbungsunterlagen:
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse (Hochschulreife o.ä.)
- Praktikumsbescheinigungen/Arbeitszeugnisse (falls vorhanden)
Wir bieten:
- Studienentgelt in Höhe von 1.400 Euro brutto monatlich
- Übernahme der Studiengebühren von derzeit 334,80 Euro pro Semester (Deutschlandticket inklusive)
- Unterstützung bei den Unterbringungskosten in Höhe von max. 400 Euro/Monat
- Einen krisensicheren Job im öffentlichen Dienst nach Abschluss des Studiums
- 30 Tage Jahresurlaub
- Eine zeitgemäße Arbeitsumgebung mit modernen Technologien und einem eigenen Laptop während des Studiums
- Spannende Aufgaben, vielfältige Einblicke und qualifizierte Ansprechpersonen
Auswahlverfahren:
Sie durchlaufen ein mehrstufiges Auswahlverfahren. Nach der Sichtung Ihrer Bewerbungsunterlagen erfolgt die erste Vorauswahl: Die Einladung zum schriftlichen Online-Test. Anschließend werden alle geeigneten Bewerber zum persönlichen Gespräch eingeladen.
Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 30.11.2025.
Interessiert an dieser Stelle?
Jetzt bewerben