Beruf
Fachkraft für Arbeitssicherheit / Gefahrstoffbeauftragte/r / Brandschutzbeauftragte/r (m/w/d)
Unternehmen
Landeskriminalamt Niedersachsen
Arbeitsort
Hannover
Interessiert?
Stellenbeschreibung
Fachkraft für Arbeitssicherheit / Gefahrstoffbeauftragte/r / Brandschutzbeauftragte/r (m/w/d)
Im Landeskriminalamt Niedersachsen ist im Dezernat Zentrale Aufgaben ein Arbeitsplatz unbefristet in Vollzeit (39,8 Wochenstunden) zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist nach EG 11 TV-L bewertet.
Aufgaben:
- Beratung des Arbeitgebers und sonstiger für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung verantwortlichen Personen zu verschiedenen Themen unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben, wie zum Beispiel:
- Mitwirkung in der Planung, Ausführung und Unterhaltung von Neu- und Umgestaltung der Dienststellen
- Beratung zur Beschaffung von technischen Arbeitsmitteln und Einführung von Arbeitsverfahren und Arbeitsstoffen
- Beratung bezüglich Eignung/Nutzung und Wartung/Prüfung von Körperschutzmitteln
- Beurteilung der Arbeitsbedingungen in allen Liegenschaften und Unterstützung bei der Implementierung eines Gesamtkonzepts zur Gefährdungsbeurteilung
- Sicherheitstechnische Überprüfung der Betriebsanlagen und der technischen Arbeitsmittel vor der Einführung, vor der Inbetriebnahme und während des Betriebes
- Begehung der Arbeitsstätten, Identifizieren und Analysieren von Gefährdungen und Belastungen
- Wahrnehmung der Aufgabe als Gefahrgut- und Brandschutzbeauftragter:
- Begehungen mit Schwerpunkt Brandschutz
- Erstellen und Überarbeiten von Brandschutzordnungen, Feuerwehrplänen und -laufkarten
- Planung, Durchführung und Koordination von Brandschutzübungen in allen Liegenschaften
- Erstellen von spezifischen Handlungs- und Betriebsanweisungen für den Umgang mit Gefahrgütern und Entsorgung von Labor-/Chemikalienabfällen
- Planung und Durchführung von Schulungen von Beauftragten Personen, Seminaren zu Brandschutz, Unfallverhütung und Umgang mit Gefahrstoffen
- Mitwirken und Teilnehmen an innerbetrieblichen und außerbetrieblichen Besprechungen und Veranstaltungen
- Aufgaben im Rahmen der Ersten Hilfe
- Zusammenarbeit mit dem Medizinischen Dienst, Gefahrstoffbeauftragten, Laser- und Strahlenschutzbeauftragten, dem Gewerbeaufsichtsamt und der Landesunfallkasse sowie den Gremien
Anforderungen:
- Erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Bachelor- oder Diplom (FH)-Studium in einem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang mit mindestens zweijähriger Tätigkeit
- Erforderliche sicherheitstechnische Fachkunde für Fachkräfte für Arbeitssicherheit nach § 7 ASiG i. V. m. § 4 DGUV-V2
- Entsprechende Qualifikation zur/zum Gefahrgutbeauftragten und zur/zum Brandschutzbeauftragten
- Sollte die sicherheitstechnische Fachkunde und/oder die Qualifikation zur/zum Gefahrgut- und Brandschutzbeauftragten noch nicht vorliegen, wird die Bereitschaft zur Qualifizierung vorausgesetzt
Eigenschaften und Kompetenzen:
- Teamplayer/in mit hoher sozialer Kompetenz und ausgeprägter Lösungs- und Serviceorientierung
- Eigeninitiative und Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Aufgabendurchführung
- Organisatorisches Geschick, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit und Kritikfähigkeit
- Fundierte Kenntnisse in Gesetzen und Verordnungen (ASiG, Vorschriften der DGUV, Brandschutzvorschriften, etc.)
- Gute Kenntnisse in moderner Bürokommunikation, insbesondere im Umgang mit MS-Office Produkten
- Sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
Benefits:
- Gehalt der Entgeltgruppe 11 TV-L
- Gleitzeit sowie 30 Tage Urlaub/zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester
- Mobiles Arbeiten/Homeoffice unter bestimmten Voraussetzungen
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und eine Jahressonderzahlung im November
- Teilnahmemöglichkeit am Präventionssport (bis 4 Std./Monat)
- Gesundheitsangebote (Vorträge, Kurse etc.)
- Eltern-Kind-Büro, Sommerferien-Betreuung
Interessiert an dieser Stelle?
Jetzt bewerben