Beruf
Professur für Translationale Labormedizin (W2) {Facharzt/-ärztin - Laboratoriumsmedizin}
Unternehmen
Universität Leipzig
Arbeitsort
Leipzig
Interessiert?
Stellenbeschreibung
Professur für Translationale Labormedizin (W2)
An der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Professur für Translationale Labormedizin (W2) zu besetzen. Die Professur ist dem Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik (ILM) zugeordnet und mit einer Oberarztstelle verbunden.
Aufgaben:
- Unterstützung des Fachs Laboratoriumsmedizin in Forschung und Lehre
- Leitung des Bereichs Immunologie im ILM
- Interdisziplinäre Vernetzung zwischen Instituten und Kliniken am Standort
- Entwicklung neuer diagnostischer Ansätze in der Präzisionsmedizin
Anforderungen:
- Diagnostische Erfahrungen in Klinischer Chemie, Immunologie, Liquordiagnostik und molekularen Analysen
- Grundlegendes Verständnis internistischer Erkrankungen
- Grundlagenwissenschaftliche Erfahrungen im Bereich metabolisch-vaskulärer und neurologischer Erkrankungen sowie deren Biomarker
- Kenntnisse in bioinformatischer Analyse von Omics-Daten
- Nachgewiesene Publikationsleistungen und eigenständige Drittmitteleinwerbungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin
- Facharzt für Labormedizin
- Promotion und Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistung
- Umfassende Lehrerfahrung
Einstellungsvoraussetzungen:
- Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen gemäß § 59 SächsHSG
Arbeitsbedingungen:
- Arbeitsort: Leipzig
- Vollzeit
- Unbefristete Anstellung
- Vergütung im Rahmen außertariflicher Angestelltenverträge mit Grundvergütung sowie leistungs- und erfolgsabhängigen Vergütungsbestandteilen
Die Medizinische Fakultät strebt einen höheren Anteil von Frauen in Wissenschaft und Lehre an. Qualifizierte Wissenschaftlerinnen sind deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Interessiert an dieser Stelle?
Jetzt bewerben