Job in LeipzigLeitung (w/m/d) der Kita „Treffpunkt Hafen“ {Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin}

Beruf

Leitung (w/m/d) der Kita „Treffpunkt Hafen“ {Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin}

Unternehmen

Mütterzentrum e.V.

Arbeitsort

04329 Leipzig

Interessiert?

Stellenbeschreibung

Der gemeinnützige Verein Mütterzentrum e.V. Leipzig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Leitung (w/m/d) für unsere integrative Kindertagesstätte „Treffpunkt Hafen“ in Leipzig-Lindenau.

Unsere Kita bietet Platz für 144 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Während die ganz Kleinen (1–2 Jahre) im Nestchen betreut werden, verleben die 2–6-Jährigen ihren Tag in offenen, altersübergreifenden Familiengruppen. Jeweils drei oder vier zusammenhängende Funktionsräume mit zugehörigem Spielflur, dem Bad und der Garderobe bilden eine Einheit, in der die Kinder sich selbstbestimmt bewegen können.

Uns liegt die ganze Familie am Herzen, deshalb gibt es nicht nur einen Raum im Erdgeschoss, in dem sich Eltern aufhalten, treffen und austauschen können, sondern hier finden auch, in Zusammenarbeit mit unserem Plagwitzer Familienzentrum, Angebote für Eltern statt.

Ihre Aufgaben:

  • Führung und Leitung der Kindertagesstätte
  • Aktive Elternarbeit mit zentralem Stellenwert
  • Gestaltung eines offenen, Arbeitsfreude fördernden Teamklimas
  • Umsetzung neuer pädagogischer Impulse
  • Konstruktiver Umgang mit Widerständen im Team

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes sozialpädagogisches oder vergleichbares Studium
  • Mehrjährige Erfahrung als Erzieher/in
  • Klarer, agiler Führungsstil mit Transparenz gegenüber Träger und Team
  • Aktive und offene Kommunikationsfähigkeit
  • Liebevolle, wertschätzende Haltung gegenüber Kindern
  • Respektvoller und offener Umgang mit Eltern und Mitarbeitenden
  • Gute Selbstwahrnehmung und Kritikfähigkeit
  • Freude an Gestaltungsprozessen und demokratischen Beteiligungsformen
  • Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung

Wir bieten:

  • Wertschätzende, konstruktive Unternehmenskultur
  • Umfassende Beteiligungskultur mit flachen Hierarchien
  • Größtmögliche Eigenständigkeit in der Arbeit
  • Konstruktive Fehlerkultur
  • Unterstützung bei persönlichen Weiterbildungsvorhaben
  • Individuell verhandelbare Wochenarbeitszeit zwischen 30–35 Stunden
  • Vergütung nach betrieblicher Regelung in Orientierung am TvÖD
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen

Interessiert an dieser Stelle?

Jetzt bewerben