Job in LeipzigSozialarbeiter*in Flüchtlingssozialarbeit 057/2025

Beruf

Sozialarbeiter*in Flüchtlingssozialarbeit 057/2025

Unternehmen

Deutsches Rote Kreuz Kreisverband Leipzig-Stadt e.V.

Arbeitsort

04129 Leipzig

Interessiert?

Stellenbeschreibung

Ab dem 01.12.2025 | Teilzeit (28 Wochenstunden) | Befristet bis 2029

Das bieten wir:

  • Angenehmes Arbeitsklima mit offener Kultur
  • Alters-, geschlechts- und herkunftsgemischtes Team
  • Flache Hierarchien und viel Selbstbestimmung
  • Möglichkeit, eigene Ideen und Wünsche einzubringen
  • Gemeinsames Arbeiten für eine sinnvolle Sache
  • Eine der Aufgabe angemessene Vergütung in der Entgeltgruppe S 11b
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
  • Garantierte Jahressonderzahlung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Kollegiale Einarbeitung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Umfassende Mitarbeitendenvorteile
  • Individuell wählbare Vorteile wie LVB-DeutschlandTicket oder Tankgutschein
  • 30 Tage Urlaub

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Unterstützung bei bürokratischen Angelegenheiten (BaMF, Sozialamt, Jobcenter, etc.)
  • Umfängliche Verweisberatung und Vermittlung in bedarfsgerechte Beratungsangebote
  • Kinder- und jugendspezifische Betreuungsarbeit
  • Organisatorische Unterstützung beim Spracherwerb und der medizinischen Grundversorgung
  • Unterstützung bei der Krisen- und Konfliktbewältigung
  • Umsetzung präventiver und kurativer Maßnahmen des Gewalt- und Kinderschutzes
  • Organisation des sozialen Zusammenlebens und der Gemeinschaftsräume
  • Planung und Koordinierung ehrenamtlicher Hilfstätigkeiten, Workshops und Projekte
  • Aktive stadtteilbezogene Netzwerkarbeit und Mitarbeit in Gremien
  • Verwaltungstätigkeiten und Begleitung zu Außenterminen
  • Praxisanleitung von BFD, FSJ und Praktika

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung
  • Oder mehrjährige Berufserfahrung im sozialpädagogischen Bereich
  • Kenntnisse in zeitgemäßen Beratungsmethoden und Gesprächsführung
  • Interkulturelle Kompetenzen und Erfahrungen in der Flüchtlingsbetreuung
  • Gute Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachenkenntnisse erwünscht
  • Sicherer Umgang mit MS Office
  • Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
  • Soziale Kompetenz, Empathie und hohe Kommunikationsfähigkeit
  • Teamorientierte und kooperative Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur permanenten Weiterbildung
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
  • Erweitertes Führungszeugnis ohne Eintragung
  • Bescheinigung über ausreichenden Masernschutz

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Interessiert an dieser Stelle?

Jetzt bewerben