Job in MarienbergSachbearbeiter Naturschutz/Natura 2000 (m/w/d) {Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in}

Beruf

Sachbearbeiter Naturschutz/Natura 2000 (m/w/d) {Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in}

Unternehmen

Landratsamt Erzgebirgskreis

Arbeitsort

Marienberg

Interessiert?

Stellenbeschreibung

Aufgaben:

  • Mitwirkung bei der Umsetzung von Verpflichtungen in NATURA 2000-Gebieten und Gebietsbetreuung
  • Überwachung der Natura-2000-Schutzgebiete: Erfassung von Handlungsbedarfen bei Lebensraumtypen und Arten in den Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung im Rahmen der Zuständigkeit entsprechend § 47 SächsNatSchG
  • Auswertung der landesweiten Monitoringergebnisse und Ableitung von Handlungserfordernissen hinsichtlich der Schutzgüter in den Natura-2000-Gebieten des Erzgebirgskreises
  • Ausübung von Vollzugstätigkeiten im Rahmen der Eingriffsregelungen und des Biotopschutzes
  • Fachliche und rechtliche Prüfung und Entscheidung, Anordnungen treffen (beispielsweise zur Kompensation oder Wiederherstellung, Prüfung von Ausnahme- und Befreiungstatbeständen etc.)
  • Abgabe von naturschutz- und artenschutzrechtlichen Stellungnahmen im Rahmen wasserrechtlicher Genehmigungsverfahren und Genehmigungsverfahren zur regenerativen Energieerzeugung
  • Erteilung von Auskünften zu Belangen des Natur- und Landschaftsschutzes und Mitwirkung bei der Erarbeitung turnusmäßiger Berichte

Anforderungen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Bachelor of Laws (LL.B.), Bachelor of Public Administration/Public Sector Management, Diplom-Verwaltungswirt oder eine erfolgreich abgeschlossene berufsbezogene Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt (SKVS), Verwaltungsbetriebswirt (VWA) oder Kommunalwirt (SKVS) oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Forstwissenschaften, Biowissenschaften, Botanik oder Ökologie (Bachelor)
  • Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
  • Kenntnisse der folgenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften: VwGO, VwVfG, SächsVwVfG; SächsVwKG, VwV Kostenfestlegung sowie SächsKVZ, SächsVwVG, SächsVwVfZG, OWiG, StGB, GG, SächsVerf, BGB, Washingtoner Artenschutzübereinkommen, Übereinkommen über die biologische Vielfalt, Berner Konvention, Natura 2000, SächsFischG, BNatSchG, BArtSchV, SächsNatSchG und darauf basierende VO: Naturschutz-Ausgleichsverordnung, VwV Biotopschutz, div. Schutzgebietsverordnungen, SächsJagdG; BWildSchV; SächsWaldG; UIG, FFH-RL, Vogelschutz-RL, VO(EG)338/97, VO(EG)865/06 etc.
  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des Privat-Pkw für dienstliche Zwecke

Benefits:

  • Vergütung nach dem TVöD - in Entgeltgruppe 9c
  • Sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeit)
  • 30 Urlaubstage im Kalenderjahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31. Dezember
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Jahressonderzahlung
  • Leistungsentgelt
  • Rabattsystem für Mitarbeiter über corporate benefits

Interessiert an dieser Stelle?

Jetzt bewerben