Beruf
Heilpädagogen*in, Sozialpädagogen*in oder Kindheitspädagogen*in (m/w/d)
Unternehmen
Stadtmission Nürnberg e.V.
Arbeitsort
Nürnberg
Interessiert?
Stellenbeschreibung
Einsatzort: Nürnberg und Lauf a.d. Pegnitz
Arbeitszeit: 20 - 40 Stunden/Woche, unbefristet
Beginn: ab sofort
Bewerbungsschluss: 15. September 2025
Bezahlung: 2.231 - 5.130 EUR pro Monat zzgl. Jahressonderzahlung
Fördern, wo das Leben passiert.
Die Lernintegration Hadam gGmbH fördert in Lauf a. d. Pegnitz und in Nürnberg Kinder mit Entwicklungsverzögerungen nach einem interdisziplinären heilpädagogischen Konzept. Eine individuell auf das Kind zugeschnittene Therapie, die Eltern und soziales Umfeld mit einbezieht, steht bei der Arbeit des multiprofessionellen Teams im Vordergrund.
Als Tochterunternehmen der Stadtmission Nürnberg e.V. ist die Lernintegration Teil eines großen, evangelischen Trägers sozialer Einrichtungen in der Metropolregion Nürnberg-Erlangen.
Das können Sie von uns erwarten:
- Mehr als ein Job - Auf Sie wartet eine verantwortungsvolle, vielseitige und erfüllende Tätigkeit in einer Einrichtung, in der die Arbeit der Mitarbeitenden wertgeschätzt wird.
- Flexibilität - Durch verschiedene arbeitnehmer- und familienfreundliche Angebote, wie z.B. flexible Arbeitszeiten, verschiedene Arbeitszeitmodelle und der Möglichkeit zur 3-, 4-, oder 5-Tage Woche, können Sie Ihr Berufs- und Privatleben perfekt miteinander vereinbaren.
- Fair Pay Plus - Ihre Vergütung erfolgt in Anlehnung an die Richtlinien der Diakonie AVR-Bayern inkl. Familienbudget, Jahressonderzahlung und zusätzlichen zwei freien Tagen.
- Rad statt Stau - Mit dem JobRad können Sie für sich und Ihre Familie günstig hochwertige Fahrräder und E-Bikes anschaffen.
So können Sie sich einbringen:
- Sie sind zuständig für die Durchführung heilpädagogischer Förderangebote, vor allem mobil im Beziehungsumfeld des Kindes, oder ambulant in unserer Frühfördereinrichtung.
- Sie beraten und begleiten die Eltern und beziehen diese je nach Möglichkeiten in den Förderprozess mit ein.
- Sorgfältig übernehmen Sie Berichtswesen, Förderdiagnostik und Dokumentation.
- Mit den Netzwerkpartnern*innen (z.B. andere Fachstellen zum Kindeswohl, Jugendamt, SPZ etc.) arbeiten Sie offen zusammen.
Das bringen Sie mit:
- Sie haben einen Hochschulabschluss (B.A./Diplom) oder eine staatliche Anerkennung in der Heilpädagogik oder verfügen über einen Abschluss (B.A./Diplom) in der Kindheits- oder Sozialpädagogik.
- Für Ihre Arbeit bringen Sie gute PC Kenntnisse, idealerweise auch Erfahrung mit fachspezifischer Software mit.
- Für den mobilen Einsatz in unseren Kooperations-Kindertagesstätten brauchen Sie einen Führerschein Klasse B.
- Unserem diakonischen Auftrag fühlen Sie sich verbunden und tragen diesen gerne mit.
Interessiert an dieser Stelle?
Jetzt bewerben