Beruf
Praxisanleitung (m/w/d) stationäre Pflege
Unternehmen
Stadtmission Nürnberg e.V.
Arbeitsort
Nürnberg
Interessiert?
Stellenbeschreibung
Einsatzort: 90552 Röthenbach an der Pegnitz
Beginn: 15. September 2025
Bewerbungsfrist: 30. Januar 2026
Arbeitszeit: 20 - 40 Stunden/Woche
Vertragsart: unbefristet
Bezahlung: 1.979 - 4.432 EUR pro Monat, zzgl. möglicher Zuschläge, Weihnachtsgeld und Familienbudget
Praxisanleitung (m/w/d) stationäre Pflege
Zukunft pflegen – Wissen weitergeben
Das Karl-Heller-Stift genießt in Röthenbach und Umgebung einen sehr guten Ruf für menschlich zugewandte und fachlich kompetente Pflege, insbesondere durch eine ausgezeichnete Betreuung für Menschen mit Demenz. Wir schaffen einladende Lebensmöglichkeiten und bieten somit interessante und zukunftssichere Arbeitsplätze an.
Das können Sie von uns erwarten:
- Starthilfe - Praxisnahe Einarbeitung und regelmäßige Fort- und Weiterbildungen.
- Fürsorge - Umfangreiche Gesundheitsförderung, 30 Tage Urlaub, zwei zusätzliche freie Tage und das Jobrad.
- Sorgenfreiheit - Faire Bezahlung nach dem Tarifvertrag AVR der Diakonie Bayern, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, Beihilfe, Familienbudget und Weihnachtsgeld.
- Freiheit - Flexible Arbeitszeitgestaltung nach Ihrem Lebensmodell.
- Attraktive Prämien - Bonussystem für das Werben neuer Mitarbeitender.
So können Sie sich einbringen:
- Übernahme der Verantwortung für die direkte Pflege und Betreuung unserer Bewohner*innen unter Wahrung ihrer Selbstbestimmung.
- Umsetzung unseres Pflegekonzeptes und sachgerechte Dokumentation.
- Anleitung der Auszubildenden gemäß Ausbildungsrahmenplan in Zusammenarbeit mit kooperierenden Pflegefachschulen.
- Regelmäßiger Austausch mit der Pflegedienstleitung.
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts und interner Qualitätsprojekte.
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, Altenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder abgeschlossenes Studium des Pflegemanagements.
- Qualifikation zur Praxisanleitung mit mindestens 300 Stunden Weiterbildung.
- Pädagogisches Geschick, strukturierte Planung und konsequente Umsetzung von Regeln.
- Klare Ausdrucksweise und hohes Einfühlungsvermögen im Umgang mit Auszubildenden und Kolleg*innen.
- Mehrere Jahre Berufserfahrung in der stationären Altenpflege (wünschenswert).
- Verbundenheit mit unserem diakonischen Auftrag.
Interessiert an dieser Stelle?
Jetzt bewerben