Job in TrittauDie Gemeinde Trittau sucht eine Anlagenbuchhalterin oder einen Anlagenbuchhalter (m/w/d) für den Fachdienst Finanzbuchhaltung

Beruf

Die Gemeinde Trittau sucht eine Anlagenbuchhalterin oder einen Anlagenbuchhalter (m/w/d) für den Fachdienst Finanzbuchhaltung

Unternehmen

Gemeinde Trittau

Arbeitsort

22946 Trittau

Interessiert?

Stellenbeschreibung

Die Gemeinde Trittau sucht zum nächstmöglichen Termin eine Anlagenbuchhalterin oder einen Anlagenbuchhalter (m/w/d) im Fachdienst Finanzbuchhaltung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu 25 Stunden. Es erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a TVöD.

Aufgaben:

  • Buchung der Belege des Anlagevermögens
  • Fortschreibung des Anlagenbestandes einschließlich Investitionsförderungen
  • Erfassung und Bewertung des Anlagevermögens
  • Vergabe und Verwaltung der Inventarnummern
  • Ermittlung und Buchung der Abschreibungen
  • Abstimmung und Buchung von Geschäftsvorfällen der Geschäfts- und Anlagenbuchhaltung
  • Berichtswesen, Erstellung anlassbezogener Sonderauswertungen und Statistiken des Anlagevermögens

Anforderungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r der Fachrichtung Kommunalverwaltung bzw. Nachweis der Ersten Angestelltenprüfung I
  • Vorzugweise mit Weiterbildung zum kommunalen Bilanzbuchhalter/in (geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in)

Alternativ:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Finanzbuchhalter/-in oder Bürokaufmann/-frau, Steuerfachangestellter/-in oder vergleichbare Tätigkeit
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Anlagenbuchhaltung

Zusätzlich:

  • Bereitschaft zum Dienst außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten (insbesondere in den Abendstunden im Rahmen des Sitzungsdienstes, in der Regel 4 Mal im Jahr)

Wünschenswert:

  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Buchhaltung, vorzugsweise im öffentlichen Dienst oder kommunalen Umfeld
  • Kenntnisse in der Buchhaltungssoftware CIP
  • Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere mit den üblichen MS Office Produkten
  • Bereitschaft an Fortbildungsmaßnahmen teilzunehmen
  • Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit
  • Bereitschaft, sich schnell in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten
  • Verantwortungsbewusste, eigenverantwortliche und zielstrebige Aufgabenerledigung

Benefits:

  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge im Rahmen der VBL
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten von Telearbeit und mobilem Arbeiten
  • Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
  • Familienfreundliche Rahmenbedingungen
  • Notfallbetreuung zur Sicherung der Kinderbetreuung und Pflege von pflegebedürftigen Angehörigen

Interessiert an dieser Stelle?

Jetzt bewerben