Beruf
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Trägerförderung (w, m, d)
Unternehmen
Landkreis Zwickau
Arbeitsort
Werdau
Interessiert?
Stellenbeschreibung
Dezernat Jugend, Soziales und Bildung – Jugendamt
Das Landratsamt Zwickau sucht für den Standort Werdau eine engagierte Sachbearbeiterin/einen engagierten Sachbearbeiter Trägerförderung in Vollzeit (39 Wochenstunden) oder Teilzeit (mindestens 35 Wochenstunden). Die Stelle ist unbefristet und wird nach Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA vergütet. Der Beschäftigungsbeginn ist der 1. Januar 2026.
Ihre Aufgaben:
- Fördermittelmanagement: Beantragung von Bundes- und Landesmitteln, Prüfung der Unterlagen auf Vollständigkeit und Förderfähigkeit, Erarbeitung von Beschlussvorschlägen für Ausschüsse, Bescheiderteilung sowie Auszahlung der Fördermittel.
- Verwendungsnachweisprüfung: Kontrolle der eingereichten Unterlagen, Abrechnung der Fördermittel, Erstellung von Verwendungsnachweisen, Rückforderung nicht berechtigter Mittel und Zinsberechnung.
- Beratung und Koordination: Auskunftserteilung und Beratung zu Zuwendungen, Widerspruchsbearbeitung, Erstellung von Richtlinien und Formularen für die Förderung freier Jugendhilfeträger.
- Zusammenarbeit: Kooperation mit Trägern der freien Jugendhilfe, Mitarbeit in Arbeitsgruppen, Organisation von Informationsveranstaltungen und Mitwirkung im Regionalbeirat.
- Haushaltsplanung: Budgetverwaltung für die Leistungsbereiche nach §§ 11–14 und § 16 SGB VIII, Gesundheitsförderung und Frühe Hilfen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, im mittleren Verwaltungsdienst oder als Kommunalfachangestellte/r (Angestellten-Lehrgang I).
- Belastbarkeit, sorgfältige Arbeitsweise und sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1).
- Sicherer Umgang mit Office-Programmen und Datenbanksoftware.
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKWs.
Unsere Angebote:
- Unbefristete Anstellung mit tariflicher Vergütung inkl. Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt.
- Flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Umfassende Einarbeitung, Fortbildungsmöglichkeiten und ein transparentes Arbeitsumfeld.
- Attraktive Zusatzleistungen wie Job-Ticket-Zuschüsse, betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und Fahrradleasing.
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten und arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester.
Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sowie schwerbehinderten Personen oder Gleichgestellten sind ausdrücklich erwünscht. Die Bewerbungsfrist endet am 10. August 2025.
Interessiert an dieser Stelle?
Jetzt bewerben