Job in WerdauSprachmentoren (w, m, d) {Kindheitspädagoge/-pädagogin}

Beruf

Sprachmentoren (w, m, d) {Kindheitspädagoge/-pädagogin}

Unternehmen

Landkreis Zwickau

Arbeitsort

Werdau

Interessiert?

Stellenbeschreibung

Sprachmentoren (w/m/d) – Kindheitspädagoge/-pädagogin

Stellenkennziffer: 125/2025/DII

Dezernat: Jugend, Soziales und Bildung

Amt: Planung, Schule, Bildung

Standort: Werdau

Arbeitszeit: Vollzeit (39 Wochenstunden) oder Teilzeit (mind. 35 Wochenstunden)

Vergütung: Entgeltgruppe E 9b bzw. S 11b TVöD-VKA (abhängig vom Abschluss)

Befristung: bis 31.12.2026

Eintritt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Aufgaben:

  • Unterstützung und Weiterentwicklung der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung in der Kindertagesbetreuung
  • Prozessorientierte Ziel- und Maßnahmenabstimmung innerhalb der Verwaltung
  • Ermittlung des Unterstützungsbedarfs in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen
  • Beratung, Anleitung und fachliche Begleitung der Einrichtungen und Kindertagespflegeverbünde
  • Unterstützung bei der Konzeptentwicklung zur sprachlichen Bildung
  • Qualifizierung der Einrichtungen und Kindertagespflegepersonen
  • Teilnahme an Qualifizierungen und regionalen Veranstaltungen
  • Kooperation mit der Koordinierungsstelle in Monitoring und Evaluation

Anforderungen:

  • Abschluss als staatlich anerkannter Kindheitspädagoge, Sozialpädagoge, Sozialarbeiter oder vergleichbare Qualifikation
  • Zusatzqualifikationen in sprachlicher Bildungsarbeit oder frühkindlicher Förderung erwünscht
  • Erfahrung in Beratung, Coaching oder Erwachsenenbildung von Vorteil
  • Praxiserfahrung im sozialpädagogischen Bereich wünschenswert
  • Kommunikationsfähigkeit und konzeptionelles Denkvermögen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1)
  • Impfschutz gemäß § 20 Abs. 8 Infektionsschutzgesetz
  • Gute PC-Kenntnisse (MS-Office)
  • Pkw-Führerschein und Bereitschaft zur Nutzung des Privat-Kfz für dienstliche Zwecke

Wir bieten:

  • Tarifgerechte Vergütung inkl. Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
  • Flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten und mobiles Arbeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub sowie arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
  • Stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
  • Attraktive Zuschüsse (z. B. Job-Ticket, Kinderbetreuung, Gesundheitskurse)
  • Betriebliche Altersvorsorge und Fahrradleasing
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge

Hinweise:

  • Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich willkommen.
  • Bewerbungsunterlagen müssen vollständig und in deutscher Sprache eingereicht werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist die Anerkennung durch die ZAB erforderlich.

Interessiert an dieser Stelle?

Jetzt bewerben