Beruf
Vermessungsoberinspektoranwärter/in (w, m, d)
Unternehmen
Landratsamt Zwickau
Arbeitsort
Werdau
Interessiert?
Stellenbeschreibung
Als Kommunalverwaltung gestalten wir den Landkreis in vielen Bereichen. Schon während des Studiums können Sie mit Ihrer Arbeit dazu beitragen, den Landkreis Zwickau lebenswert zu gestalten und weiterzuentwickeln. Ein perfekter Berufsstart – arbeiten in der Region und für die Region, aktiv werden für die Gemeinschaft.
Aufgaben:
- Erlernen der Arbeitsaufgaben und Arbeitsweisen für das öffentliche Vermessungswesen aufbauend auf im Studium erworbenen Kenntnissen
- Bearbeitung der Themenbereiche Liegenschaftskataster, Geoinformation, Bauleitplanung, Raumordnung, Flurbereinigung, Bodenordnung und Grundstückswertermittlung
- Erlernen fachbezogener Rechtsanwendungen
- Theoretische Ausbildung im Staatsbetrieb Geoinformation und Vermessung des Landes Sachsen in Zusammenarbeit mit der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum
- Praktische Ausbildung im Landkreis Zwickau sowie in verschiedenen Praktika bei weiteren Landesbehörden und geeigneten Ausbildungsstellen
- Abschluss der Laufbahnausbildung mit einer Staatsprüfung
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium in Vermessungswesen mit Diplomgrad an einer Hochschule oder Berufsakademie oder
- Abgeschlossenes Bachelorstudium mit Fachwissen in Mathematik (einschließlich Geometrie), geodätischen Mess- und Berechnungsverfahren, Landesvermessung, Landmanagement, Geoinformationssystemen, Ausgleichungsrechnung sowie Photogrammetrie und Fernerkundung (mindestens 85 ECTS-Punkte in diesen Modulen)
- Deutsche Staatsbürgerschaft oder die eines EU-Mitgliedsstaates
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1)
- Selbstständige, gewissenhafte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Interesse und Verständnis für technische Zusammenhänge sowie räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt, Genauigkeit, Teamfähigkeit und Kritikfähigkeit
- Lern- und Leistungsbereitschaft
Wir bieten:
- Vielseitige und praxisorientierte Laufbahnausbildung
- Finanzielle Sicherheit durch Anwärtergrundbezüge der Besoldungsgruppe A9–A11 (derzeit 1.583,69 €, ggf. zuzüglich Familienzuschlag und vermögenswirksame Leistungen)
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten
- Sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung
- Attraktives und modernes Arbeitsumfeld
- Ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten sind ausdrücklich willkommen. Ein entsprechender Nachweis ist beizufügen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist die Vorlage der Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich. Bewerber aus Nicht-EU-Staaten (außer Europäischer Wirtschaftsraum und Schweiz) fügen einen aktuellen Aufenthaltstitel bei, der die Erwerbstätigkeit gestattet.
Interessiert an dieser Stelle?
Jetzt bewerben