Job in WerdauSB Negativentscheidung/ aufenthaltsbeendende Maßnahmen (w, m,d)

Beruf

SB Negativentscheidung/ aufenthaltsbeendende Maßnahmen (w, m,d)

Unternehmen

Landratsamt Zwickau

Arbeitsort

Werdau

Interessiert?

Stellenbeschreibung

Aufgaben:

  • Erlass von Negativbescheiden mit und ohne Ausweisungserfordernis nach allen aufenthaltsrechtlichen Grundlagen:
    • Formal- und materiell-rechtliche Prüfung
    • Anhörung des Antragstellers
    • Erarbeitung des unterschriftsreifen Bescheides
    • Entgegennahme von entsprechenden Informationen
    • Durchführung erforderlicher Behördenabfragen
    • Infoweitergabe, elektronische Datenaktualisierung, Aktenführung
  • Erlass von Ausweisungsverfügungen:
    • Entgegennahme von entsprechenden Informationen
    • Prüfung der rechtlichen Voraussetzungen
    • Durchführung erforderlicher Behördenabfragen
    • Anhörung des Betroffenen
    • Erarbeitung der unterschriftsreifen Ausweisungsverfügung
    • Infoweitergabe, elektronische Datenaktualisierung, Aktenführung
  • Bearbeitung aufenthaltsbeendender Maßnahmen:
    • Durchführung erkennungsdienstlicher Maßnahmen
    • Entgegennahme von entsprechenden Informationen
    • Echtheitsprüfung von vorgelegten Identitätsdokumenten und Einleitung weiterführender Maßnahmen bei Fälschungsverdacht
    • Mitwirkung an der Erarbeitung oder Vorliegen des Negativbescheides
    • Prüfung der rechtlichen möglichen Voraussetzungen
    • Durchführung erforderlicher Behördenabfragen
    • Anhörung des Betroffenen
    • Erarbeitung der unterschriftsreifen Abschiebungsverfügung
    • Vorbereitung und Überwachung der Abschiebung (u.a. Stellen von Haftanträgen, Einholung von Durchbeförderungserlaubnis bei Transitstaaten, Kauf von Flugtickets, Koordination und Abstimmung mit beteiligten Behörden ins. Bundes- und Landespolizei)
    • Durchführung und Überwachung kontrollierter freiwilliger Ausreisen
    • Erarbeitung und Zustellung von Leistungsbescheiden nach erfolgter Ausreise
    • Infoweitergabe, elektronische Datenaktualisierung, Aktenführung
  • Bearbeitung von Widerspruchs- und Klageverfahren:
    • Prüfung der Abhilfe von Widersprüchen, gegebenenfalls Abhilfebescheid erstellen
    • Abgabe Rechtsmittel an Widerspruchsbehörde mit Stellungnahmen
    • Stellungnahmen zu Klagen gegen Verwaltungsakte

Anforderungen:

  • Für Angestelltenverhältnis (EG 9c TVöD-VKA):
    • Abgeschlossene Hochschulausbildung (Diplomgrad mit dem Zusatz FH oder Bachelor) der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder
    • Abgeschlossener Angestelltenlehrgang II mit Prüfung zum Verwaltungsfachwirt
  • Für Beamtenverhältnis (A 10 SächsBesG):
    • Abgeschlossene Hochschulausbildung (Diplomgrad mit dem Zusatz FH oder Bachelor) der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder
    • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsebene in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (bisher: Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst) und
    • Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen nach dem Sächsischen Beamtengesetz bzw.
    • Aktuelles Statusamt A 9 oder A 10 bei bereits verbeamteten Beschäftigten
  • Anwendungsbereite Rechtskenntnisse im Aufgabengebiet
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1), Englischkenntnisse wünschenswert
  • Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen sowie gute Teamfähigkeiten
  • Sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Programmen
  • Pkw-Führerschein und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-Pkw

Wir bieten:

  • Unbefristete Einstellung mit tarifgerechter Vergütung einschließlich Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt oder
  • Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen Berufung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis
  • Ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Einarbeitung durch fachkundige Kolleginnen und Kollegen
  • Offenes, transparentes Umfeld und das Angebot die Arbeit mitzugestalten
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten sowie mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen
  • Stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
  • Attraktive übertarifliche Arbeitgeberleistungen in Form von steuer- und sozialversicherungsfreien Zuschüssen zum Job-Ticket, zu Kinderbetreuungskosten, zu Gesundheitskursen oder zur betrieblichen Altersversorgung sowie die Möglichkeit zum Fahrradleasing
  • Betriebliche Altersvorsorge (ZVK) bei Anstellung nach TVöD und Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
  • Angebot der arbeitsmedizinischen Vorsorge

Bewerbungsschluss: 19. Oktober 2025

Interessiert an dieser Stelle?

Jetzt bewerben