Job in WerdauUmweltfachliche/r SB Wasserwirtschaft / Abwasser (w, m, d)

Beruf

Umweltfachliche/r SB Wasserwirtschaft / Abwasser (w, m, d)

Unternehmen

Landratsamt Zwickau

Arbeitsort

Werdau

Interessiert?

Stellenbeschreibung

Umweltfachliche/r Sachbearbeiter/in Wasserwirtschaft / Abwasser (w, m, d)

Kennziffer: 181/2025/DIII

Dezernat: Ordnung, Umwelt, Verbraucherschutz

Für das: Umweltamt

Arbeitszeit: Vollzeit - 39 Wochenstunden; Teilzeit möglich - mindestens 35 Wochenstunden

Stellenbewertung: Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA

Beschäftigungsdauer: unbefristet

Beschäftigungsbeginn: 1. Januar 2026

Aufgaben:

  • Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) und des Sächsischen Wassergesetzes (SächsWG) überwiegend im Bereich Abwasseranlagen, Grundwasser und Oberflächengewässer:
    • Abwasserbewirtschaftung, Konzepte, Datenbanken und Planungen
    • Bau und Betrieb von Kläranlagen, Sonderbauwerken wie Regenrückhaltebecken, Regenüberlaufbecken, Regenüberläufen, Pumpwerken und Abwasserkanälen
    • Einzelfallprüfungen, z.B. nicht bauartzugelassener Kläranlagen
    • Einleiten und Einbringen von Stoffen in das Grund- und Oberflächenwasser
    • Entscheidungen zur Abwasserüberlassungspflicht
  • Erarbeitung von fachlichen Stellungnahmen bei wasserrechtlichen Gestattungsverfahren:
    • Beratung der Planungsbüros, Aufgabenträger, Gewerbe und Bürger
    • Fachtechnische Prüfung der Planungsunterlagen
  • Fachliche Wahrnehmung der Gewässeraufsicht sowie Bauabnahmen:
    • Überwachungsaufgaben an abwassertechnischen Anlagen
    • Prüfung und Bewertung von Kläranlagenjahresberichten
    • Fachliche Auswertung der behördlichen Direkteinleiterüberwachung
    • Bauabnahme, Erstellung von Bauabnahmescheinen
    • Fachliche Anleitung bei Havarieeinsätzen und Störungen
  • Fachplanungen, konzeptionelle Arbeit und fachliche Prüfung wasserwirtschaftlicher Belange bei anderen Verfahren und Planungen:
    • Fachliche Bewertung und Prüfung von Abwasserbeseitigungskonzepten
    • Fachliche Bewertung von Entwässerungskonzeptionen
    • Fachberatung von Kommunen, Abwasserzweckverbänden und Planern
    • Fachliche Prüfung und Bewertung bei Planfeststellungsverfahren
    • Fachliche Prüfung im Rahmen des Bauordnungs- und –planungsrechts
    • Fachliche Bewertung von Umweltberichten und städtebaulichen Entwicklungskonzepten

Anforderungen:

  • Zugangsvoraussetzung:
    • Abgeschlossene Hochschulingenieurausbildung (Diplomgrad mit dem Zusatz FH oder Bachelor) der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Hydrowissenschaften oder
    • Abgeschlossene Hochschulingenieurausbildung (Diplomgrad mit dem Zusatz FH oder Bachelor) im Bauingenieurwesen, möglichst mit Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft und Kenntnissen auf dem Gebiet der hydraulischen Modellierung
  • Anwendungsbereite Rechtskenntnisse im aufgabenbezogenen Rechtsgebiet (wünschenswert)
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1)
  • Durchsetzungsvermögen, Flexibilität sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
  • Pkw-Führerschein und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-Pkw

Wir bieten:

  • Unbefristete Einstellung mit tarifgerechter Vergütung einschließlich Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
  • Ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Einarbeitung durch fachkundige Kolleginnen und Kollegen
  • Offenes, transparentes Umfeld und die Möglichkeit, die Arbeit mitzugestalten
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten sowie mobiles Arbeiten
  • Stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
  • Attraktive übertarifliche Arbeitgeberleistungen (Job-Ticket, Kinderbetreuungskosten, Gesundheitskurse, betriebliche Altersversorgung, Fahrradleasing)
  • Betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge

Bewerbungsschluss: 26. Oktober 2025

Interessiert an dieser Stelle?

Jetzt bewerben