Job in ZwickauSachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter Einbürgerung (w, m, d)

Beruf

Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter Einbürgerung (w, m, d)

Unternehmen

Landkreis Zwickau - Landratsamt

Arbeitsort

Zwickau

Interessiert?

Stellenbeschreibung

Kennziffer: 171/2025/DIII

Dezernat: Ordnung, Umwelt, Verbraucherschutz

Bereich: Ordnungsamt

Arbeitszeit: Vollzeit (39 Wochenstunden) oder Teilzeit (mindestens 35 Wochenstunden)

Entgeltgruppe: 9b TVöD-VKA

Beschäftigungsdauer: befristet bis 31. Dezember 2027

Beschäftigungsbeginn: 1. Januar 2026

Aufgaben:

  • Entscheidungen über Anträge zu Ermessens- und Anspruchseinbürgerungen treffen
  • Sichtung vorgeprüfter Unterlagen
  • Durchführung des Prüfverfahrens unter Einbeziehung von Stellungnahmen der zuständigen Behörden
  • Einbeziehung, Bewertung und rechtmäßige Umsetzung der Erkenntnisse in die Entscheidung
  • Erarbeitung von Entscheidungen zur Vorlage bei der LDS bzw. dem SMI bei zustimmungspflichtigen Verfahren mit Stellungnahme
  • Prüfung des Verlustes der bisherigen Staatsangehörigkeit
  • Abschließende Prüfung der Einbürgerungsvoraussetzungen vor Vollzug der Einbürgerung
  • Erstellung des Gebührenbescheides
  • Fertigen der Einbürgerungsurkunden, Vollzug der Einbürgerung, Mitteilungsverfahren an Behörden und Ämter
  • Erarbeitung von unterschriftsreifen Ablehnungsbescheiden
  • Prüfung von Widersprüchen über mögliche Abhilfe; bei Unmöglichkeit Abgabe an die LDS mit ausführlicher Stellungnahme

Anforderungen:

  • Abgeschlossene Hochschulausbildung (Diplomgrad mit Zusatz FH oder Bachelor) der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder abgeschlossener Angestelltenlehrgang II mit Prüfung zum Verwaltungsfachwirt
  • Anwendungsbereite Rechtskenntnisse im Aufgabengebiet
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1) sowie gute Ausdrucksweise
  • Sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Programmen; Kenntnisse der Software AUSO und CIVISO sind wünschenswert
  • Pkw-Führerschein und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-Pkw

Benefits:

  • Befristete Einstellung mit tarifgerechter Vergütung inklusive Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
  • Ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Einarbeitung durch fachkundige Kolleginnen und Kollegen
  • Offenes, transparentes Umfeld und Möglichkeit zur Mitgestaltung der Arbeit
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten sowie mobiles Arbeiten
  • Stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
  • Attraktive übertarifliche Arbeitgeberleistungen, z.B. Zuschüsse zum Job-Ticket, zu Kinderbetreuungskosten, zu Gesundheitskursen oder zur betrieblichen Altersversorgung
  • Betriebliche Altersvorsorge (ZVK) bei Anstellung nach TVöD und Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
  • Angebot der arbeitsmedizinischen Vorsorge

Befristungshinweise:

Die Befristung erfolgt bei Bewerbern unter 52 Jahren nach § 14 Abs. 2 TzBfG. Bewerber, die bereits in einem befristeten oder unbefristeten Arbeitsverhältnis mit dem Landkreis Zwickau standen, können nicht berücksichtigt werden (Ausbildungszeiten und Beamtenverhältnisse auf Widerruf ausgenommen). Bei Bewerbern ab 52 Jahren, die mindestens vier Monate beschäftigungslos waren, erfolgt die Befristung nach § 14 Abs. 3 TzBfG; frühere Beschäftigungsverhältnisse mit dem Landkreis sind hier unschädlich.

Bewerbungshinweise:

  • Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts sowie von schwerbehinderten Menschen und diesen Gleichgestellten sind willkommen.
  • Für ausländische Bildungsabschlüsse ist die Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.
  • Bewerber aus Nicht-EU-Staaten (außer Europäischer Wirtschaftsraum und Schweiz) müssen einen Aufenthaltstitel beifügen, der die Erwerbstätigkeit gestattet.
  • Die vorgesehene Person muss nach der Einstellung ein Behördenführungszeugnis beantragen.

Bewerbungsfrist: 28. September 2025

Interessiert an dieser Stelle?

Jetzt bewerben