Beruf
Ingenieur*in (m/w/d) im Aufgabengebiet Generalentwässerungsplanung (Beamt(er/in) - Gehobener bautechnischer Dienst)
Unternehmen
Stadt Dortmund
Arbeitsort
Dortmund
Interessiert?
Stellenbeschreibung
Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.
Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung Dortmund sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Ingenieur*in (m/w/d) im Aufgabengebiet Generalentwässerungsplanung.
Welche Dimension sollte ein neuer Kanal haben, wo sind die Schwachstellen bei Starkregen und welche Lösungsmöglichkeiten gibt es für sie? Basis für eine zukunftsorientierte Stadtentwässerung sind Kenntnisse über die Hydraulik des Abwassernetzes. Die Stadtentwässerung erarbeitet dazu gebietsweise Generalentwässerungsplanungen. Bei aktuellen Fragestellungen werden zusätzliche Kanalnetzberechnungen durchgeführt. Ob nur Kanalnetz oder gekoppelt mit einem Oberflächenabflussmodell – für die jeweilige Fragestellung wird das geeignete Verfahren eingesetzt. Gemeinsam in einem Team von Fachkräften erwarten Sie vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben rund um die Kanalhydraulik.
Aufgaben:
- Sie erarbeiten gebietsweise Generalentwässerungsplanungen.
- Sie erstellen Kanalnetzberechnungen und Oberflächenabflusssimulationen mit ++Systems (Hydraulik und GeoCPM).
- Sie übernehmen die Projektsteuerung von Ingenieurbüros.
- Sie unterstützen Kolleg*innen der anderen Teams bei Fragestellungen zur Kanalhydraulik.
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Umweltingenieurwesen, Bauingenieurwesen (Vertiefungsschwerpunkt: Siedlungswasserwirtschaft) oder vergleichbarer Studiengänge wie z. B. Ver- und Entsorgungstechnik oder Wasserwissenschaften.
- Umfassende wasserwirtschaftliche Kenntnisse.
- Erste berufliche Erfahrungen in der Kanalnetzberechnung sind wünschenswert, jedoch sind auch Berufseinsteiger*innen willkommen.
- Interesse, sich in die Kanalnetzberechnung bei Bedarf weiter einzuarbeiten und zu Expert*innen zu werden.
- Spaß daran, mit fachspezifischen Programmen zu modellieren.
- Eigeninitiative und lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Zielorientiertes, strukturiertes und kooperatives Arbeiten im Team.
Wir bieten:
- Ein zukunftsorientiertes, vielfältiges Aufgabenfeld und die Möglichkeit, die Anpassung der Stadt Dortmund an den Klimawandel mitzugestalten.
- Ein motiviertes und qualifiziertes Team mit einem sehr guten Betriebsklima und einer kollegialen Arbeitsatmosphäre.
- Zukunftssichere Perspektiven mit einer unbefristeten Einstellung.
- Ein breites Spektrum an Fortbildungen und Netzwerkmöglichkeiten.
- Einen Arbeitsplatz mit moderner Ausstattung in der Nähe des Dortmunder Hafens, gut erreichbar mit Rad, ÖPNV und Pkw.
- Mobile Arbeit und flexible Arbeitszeiten für eine attraktive Work-Life-Balance.
- Zahlreiche Angebote wie Fahrradleasing, rabattiertes Firmenticket (Deutschlandticket), Sport- und Gemeinschaftsaktivitäten und vieles mehr.
Vergütung:
Die Planstelle ist nach EG 12 AT/ING TVöD bzw. A13 LBesO NRW bewertet.
Besondere Hinweise:
- Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen.
- Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.
- Bewerbungen von Frauen und Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.
- Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Interessiert an dieser Stelle?
Jetzt bewerben