
Diese Jobs liegen 2022 voll im Trend
Der Arbeitsmarkt unterliegt einem stetigen Wandel. Manche Jobs verschwinden von der Bildfläche, dafür werden andere neu „erfunden“. 2022 zeigen sich

The Great Resignation – Kündigungswelle nach Corona
Eine Kündigungswelle rollt über die Welt – die abwartende Haltung der Arbeitnehmer*innen ist vorbei. Was Corona lange Zeit verhindert hat,

Home-Office: Datensicherheit im Home-Office wird oft unterschätzt
Seit den großen Veränderungen durch die Pandemie Anfang 2020 ist Home-Office aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Die Arbeit von

Verlasst Analogistan, liebe Entscheider. Lebt die Digitalisierung!
Die Digitale Transformation von Unternehmen macht nicht nur Prozesse effizienter. Sie hilft auch dabei, attraktiver für Bewerber zu sein. Ein

Macht Home-Office unproduktiv?
Ein Gastbeitrag von Rebekka Möller, workation24.de Noch vor zwei Jahren war die Idee, von zu Hause aus arbeiten zu können,

Das haben wir schon immer so gemacht
Unsere westlichen Industriestaaten sind Wohlstandsinseln und verfügen über ein Anspruchsdenken, was im internationalen Vergleich bizarr erscheint. Ohne dabei moralisch zu

Warum man von einem toten Pferd absteigen sollte
Eine alte Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!“ Es ist ungeklärt,

New Work im Mittelstand
Multispace, Agility, Employee Experience und Co-Creation sind nur ein paar der großen Worte, die versuchen unsere zukünftige Arbeitswelt zu beschreiben.

Lohnarbeit und die 15-Stundenwoche
„Erst die Arbeit, dann das Vergnügen!“ – Ein Glaubenssatz mit dem wohl die meisten von uns aufgewachsen sind. Über viele

Geschäftigkeit ist kein Erfolg
Wir müssen uns von der Einstellung lösen, dass Geschäftigkeit, also das ständige Tun und Machen, etwas Gutes sei. Die Vorstellung,

Pflegekräfte – Unersetzbar und doch unterbezahlt!
Erst eine weltweite Viren-Pandemie in Form der Corona-Krise lenkte die Aufmerksamkeit erneut auf den Fakt, dass unsere Pflegekräfte in keinster

Fünf Gründe, warum ein beruflicher Neuanfang so schwerfällt
Von der Pflege über das Handwerk bis hin zur IT-Branche, überall ist der Ruf nach Fachkräften zu vernehmen. Warum bleiben

Aus Schema F wird VUCA – Warum nichts mehr einfach ist
„One Fits All“, „Best Practice“ oder eben „Schema F“, jeder kennt irgendeinen Begriff für einmal aufwändig ausgedachte Methoden, die bei

Flache Hierarchien für den Wandel der Arbeitswelt
Ein Gastbeitrag von Unternehmensberater und Dozent Ralf Wendland Um es vorweg zu nehmen, der nachfolgende Artikel stellt keine Generalabrechnung mit

David gegen Goliath – ein Aufruf an den Mittelstand
Gastbeitrag von Steve Rettcke, geschäftsführender Gesellschafter der KOPFSATZ GmbH Ob Bosch, Microsoft oder dm-drogerie markt – oft stehen große Marken

Carlowitz – Nachhaltigkeit Made in Sachsen
Nachhaltigkeit ist derzeit in aller Munde, doch für viele nur ein Begriff ohne weitere Bedeutung. Dabei ist der Grundgedanke dazu

Der Wandel der Arbeit – Interview mit Prof. Dr. Markus Hertwig
Der Wandel der Arbeit ist für alle spürbar, in den Zeiten der Corona-Krise wahrscheinlich sogar deutlicher als je zuvor. Über

Home-Office Vorteil – Endlich Ruhe vor den Kollegen
In den vergangenen Wochen wurde das zur Realität, was man vorher oft nur vom Hörensagen her kannte – das Home-Office.

Gesellschaftlicher Bedeutungswandel der Arbeit
Seit je her hat der Mensch in unterschiedlichsten Formen gearbeitet. Vom Jäger und Sammler aus wurden wir irgendwann sesshaft und

Der Wandel des Arbeitsmarktes – Interview mit René Künstler
Mit knapp 20 Jahren Berufserfahrung im Bereich Personalvermittlung blickt René Künstler auf sehr bewegte Zeiten am Arbeitsmarkt zurück. Angefangen als

Der Wandel vom Arbeitgebermarkt zum Arbeitnehmermarkt
Das wir in Deutschland einen hohen Bedarf an Fachkräften haben ist unbestritten. Die Grundlagen zum Thema habe ich in meinem