
Fachkräftemangel – auch Indianer wollen Geld verdienen
Ein Kommentar von Felix Nawroth, Gründer und CEO von JobSwop.io So viel vornweg: ich bin mir der Sensibilität des Wortes

Arbeitnehmermarkt – muss ich mich überhaupt noch bewerben?
Ein Gastbeitrag von Joana Dörfler, Lektorin und HR-Redakteurin. Von einem sogenannten Arbeitnehmermarkt ist die Rede, wenn es in einem Bereich

Fachkräftemangel und Digitalisierung im Brandschutz
Ein Gastbeitrag von Tatjana Naß Die Zukunft ist digital und so steht auch die Brandschutz- und Sicherheitstechnik an einem Wendepunkt.

Berufspendeln – eine Verschwendung von Kapazitäten?
Berufspendeln gehört häufig zum guten Ton der Arbeitswelt. Es signalisiert eine hohe Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft der Arbeitnehmer für das Unternehmen.

Die vergessenen Fachkräfte – Ein Gastbeitrag von Birgit Lorz
Der Fachkräftemangel ist in allen Branchen zu spüren. Gerade gut ausgebildete, engagierte Mitarbeiter fehlen den Unternehmen. Dabei gibt es die

Fachkräftemangel und ein Ruderwettbewerb
Die ersten Beiträge meines Blogs haben ergeben, dass der Fachkräftemangel und der Wandel des Arbeitsmarktes eng miteinander verbunden sind. Denn

Fachkräftemangel – Bei diesen Berufen lohnt sich beruflicher Neuanfang
In einem der letzten Beiträge bin ich auf das Thema neue Impulse dank regelmäßigem Jobwechsel eingegangen. Dabei konntest du prüfen,

Fachkräftemangel in Deutschland – alles eine Lüge?
Befasst man sich näher mit dem Thema Fachkräftemangel, bekommt man im Netz mehr Gründe geliefert, warum das alles eine Lüge

Wann passen Mensch und Arbeitsplatz zusammen? – Interview mit Tim Walter von WEGVISOR
Tim Walter arbeitet seit neun Jahren für die WEGVISOR Unternehmensberatung und unterstützt dabei Unternehmen, Unternehmer und Führungskräfte wirksam in Wachstums-

Fehlende Identifikation in Unternehmen – Eine Verschwendung von Potenzialen
In Deutschland haben 85% aller Arbeitnehmer bereits innerlich gekündigt oder machen nur Dienst nach Vorschrift. Dabei entsteht ein volkswirtschaftlicher Schaden

Fachkräftemangel in Deutschland – Eine grundlegende Betrachtung
Viele Fragen, Meinungen und Mythen ranken sich um das allgegenwärtige Thema Fachkräftemangel. Für ein gemeinsames Verständnis möchte ich in meinem